Die Anbindung von Mitarbeiter-Rechnern an das Datennetz der Hochschule erfordert die Einhaltung bestimmter Parameter, um einen sicheren und störungsfreien Netzbetrieb zu gewährleisten. Aus diesem Grund sollten Rechner nur vom HRZ in Zusammenarbeit mit den IT-Verantwortlichen eingerichtet und an das Hochschulnetz angebunden werden (gilt auch für Umzüge innerhalb der Hochschule).
Für Studierende besteht die Möglichkeit des Zugangs an PCs in den PC-Pools.
Der Anschluss von Rechnern an das Hochschulnetz erfolgt ausschliesslich über das IP-Protokoll (Version 4, IPv6 ist zu deaktivieren!). Jeder Administrator kann die IP-Adressen in den ihm bereitgestellten Subnetzen selbst verwalten:
Nach Import in die DNS/DHCP-Datenbank kann die IP-Adresse vor Ort dann automatisch bezogen werden (empfohlen)! Manuelle TCP/IP-Einstellungen:
Die Namenskonventionen bei der Benennung des Gerätes sind zu beachten.
Voraussetzung ist ein Betriebssystem mit allen verfügbaren Updates sowie einer aktuellen Antivirensoftware. Es wird empfohlen, die Windows-Firewall zu aktivieren. Die Bereitstellung von Serverdiensten ist mit dem HRZ abzustimmen.
Letzte Änderung: 9. November 2017
Senden Sie uns eine E-Mail mit genauer Beschreibung (Anliegen, betroffene Systeme, Screenshot, Fehler etc.) an
hrz-service@hszg.de
oder nutzen das Formular.
Haus Z V Hochwaldstraße 2a 02763 Zittau | |
03583 - 612 3333 | |
03583 - 612 3249 | |
![]() |