Leider kann es passieren, dass E-Mails von vertrauenswürdigen Absendern oder mit "ungefährlichem" Inhalt als Spam erkannt werden. Damit die Filter entsprechend trainiert werden können, werden die falsch erkannten E-Mails benötigt.
Schicken Sie uns fälschlich als Spam (X-Spam-Flag: YES) erkannte E-Mails bitte als Anhang (im Groupwise-Client: "Als Anlage weiterleiten") an die E-Mailadresse: ham@hszg.de. Wir werden die Mail dann zum Trainieren der Filter an den DFN weiterleiten.
Da sich auch die Spam-Versender an neue Gegebenheiten schnell anpassen, kann es auch vorkommen, dass eine Spam-Mail von den Filtern nicht korrekt als Spam erkannt wird. Auch diese E-Mails können zum Trainieren der Filter genutzt werden.
Schicken Sie uns deshalb bitte nicht erkannte Spam-Mails (X-Spam-Flag: NO) als Anhang (im Groupwise-Client: "Als Anlage weiterleiten") an die E-Mailadresse: spam@hszg.de. Wir werden die Mail dann zum Trainieren der Filter an den DFN weiterleiten.
Letzte Änderung:14. September 2016
Senden Sie uns eine E-Mail mit genauer Beschreibung (Anliegen, betroffene Systeme, Screenshot, Fehler etc.) an
hrz-service@hszg.de
oder nutzen das Formular.
Haus Z V Hochwaldstraße 2a 02763 Zittau | |
03583 - 612 3333 | |
03583 - 612 3249 | |
![]() |