GroupWise Client
Um die gesamte Funktonalität des GroupWise-Systems - also Verwaltung von E-Mails, Terminen, Aufgaben, Adressbüchern und Dokumenten, Zusammenarbeit, Vertretung etc. - nutzen zu können, wird vom HRZ der Einsatz des Groupwise-Clients auf Ihrem PC bzw. Notebook empfohlen.
Download
Der GroupWise-Client für Windows 10 ist im Adminbereich (Intranet) verfügbar.
Installation
Laden Sie sich die entsprechende Installationsdatei für das Betriebssystem herunter und speichern diese lokal ab.
-
Windows
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, starten die Installation und wählen als Installationstyp "Benutzerdefiniert" aus. Im weiteren Verlauf deaktivieren Sie die Option der Softwarenitegration. Nach der Installation starten Sie GroupWise durch die entsprechenden Verknüpfungen auf dem Desktop bzw. im Startmenü.
-
Linux
Wird nicht mehr bereit gestellt, da nach Groupwise 8 (2008) die Weiterentwicklung eingestellt wurde.
-
MacOS
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene .dmg-Datei. Ziehen Sie das GroupWise-Symbol "Verknüpfung zu GroupWise" auf den Ordner Anwendungen, um die Software zu installieren. Ziehen Sie das GroupWise-Symbol "Verknüpfung zu GroupWise" vom Ordner Anwendungen in das Dock, um dort ein Symbol für den einfachen Start des Clients zu erstellen.
Start
Starten Sie den Client über die zugehörige Verknüpfung auf dem Desktop, im Startmenü oder im Dock.
Bei dem ersten Start werden Sie eventuell aufgefordert, Ihr Benutzerkennzeichen (im Client als Benutzer-ID bezeichnet), Ihr Passwort, eine Adresse zum GroupWise-System und einen Port anzugeben.