Hilfe und Anleitungen
aktuell: Version GroupWise 18.3.1
Original Handbücher von Micro Focus:
- Windows-Client (PDF)
- Benutzerhandbuch zu WebAccess (PDF)
- Benutzerhandbuch GroupWise Web (PDF)
- WebAccess Mobile Geräte (PDF)
- Für Linux und MAC wird kein Client mehr angeboten.
- Kurzanleitung für MAC-User (PDF)
Wichtig: veraltete Groupwise-Clients sollten so schnell wie möglich auf die aktuelle Groupwiseversion 18.3.1 aktualisiert werden.
Die Anleitungen zur Installation und Einrichtung werden schrittweise auf die aktuelle Version aktualisiert, sind aber in der vorliegenden Version prinzipiell weiter nutzbar.
-
Versand großer Dateien
Für die Übertragung von großen Datenmengen (>10 MB) nutzen Sie bitte den Dienst Filetransfer.
-
Installation und Start des Clients
Anleitungen
- Installationsanleitung (PDF, für den Windows Groupwise Client)
- Groupwise Startupeinstellungen (PDF, für den ersten Start des Cients)
-
Einrichtung des Spamfilters
Die nachfolgenden Anleitungen beschreiben die Einrichtung der regelbasierten Sortierung bzw. der Junkmail-Behandlung zum Aussortieren von Spam-verdächtigen E-Mails.
Beachten Sie dazu auch die allgemeinen Informationen zum Spam-Schutz.
-
Einrichtung der Datensicherung
Die nachfolgende Anleitung beschreibt die Einrichtung und Sicherung der GroupWise-Daten auf dem lokalen PC.
-
wiederkehrende Termine planen
Eine Anleitung zum Planen von wiederkehrenden Terminen, Jobs und Notizen mit Hilfe der Datumsautomatik (Datum, Beispiel, Formel) finden Sie im Handbuch für den Groupwise Client im Kapitel 4.4.4 - Planen von wiederkehrenden Nachrichten ab Seite 149.
-
alternative Mailclients einrichten
Einrichtung eines Kontos für den Zugriff auf GroupWise (nur E-Mails) in Thunderbird oder Outlook
-
E-Mails mit mobilen Geräten empfangen und senden
Für den Empfang und Versand von E-Mails mit mobilen Geräten gibt es grundsätzlich zwei Möglichkieten:
- Nutzung des Dienstes "Data Synchronizer" (Synchronisierung von E-Mails, Kalendern und Kontakten)
- Einrichtung eines IMAP- bzw. POP3-Kontos für den Empfang und eines SMTP-Servers für den Versand --> verwenden Sie die Serverdaten, wie bei der Einrichtung alternativer Mailclients
-
Weiterleitung an eine externe E-Mailadresse
Es gibt die Möglichkeit, E-Mails an ihre E-Mailadresse der Hochschule an eine externe E-Mailadresse weiter zu leiten.
Die Einrichtung nehmen sie bitte entsprechend des folgenden Dokumentes vor:
- Anleitung zum Eintragen einer Weiterleitung an eine externe Mailadresse (PDF)
- Abschnitt 1: Groupwise Webmail
- Abschnitt 2: Groupwise Client
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Das HRZ übernimmt keine Garantie, dass weitergeleitete E-Mails auch in der Zielmailbox ankommen!
Bei einer Weiterleitung können auch hochschulinterne Informationen und persönliche Daten zu externen Providern gesendet und dort gespeichert werden.
- Anleitung zum Eintragen einer Weiterleitung an eine externe Mailadresse (PDF)
-
Vertretung einrichten
In GroupWise ist es möglich, anderen Nutzern Rechte auf bestimmte Inhalte des eigenen GroupWise-Kontos zu vergeben. So können Sie z.B. während Ihres Urlaubes einer Vertretung ermöglichen, ihre Mails zu lesen oder Mails in ihrem Namen zu schreiben, Kalendereinträge zu lesen oder zu schreiben.
Eine unkomplizierte Einrichtung muss sowohl beim Vertreter, als auch dem zu Vertretenden erfolgen:
- anderem Benutzer Vertretungsrechte geben:
- im GroupWise-Client --> Werkzeuge --> Optionen --> Sicherheit --> Vertretungszugriff --> Namen des Nutzer eingeben, Benutzer hinzufügen klicken --> gewünschte Rechte auswählen --> OK
- im Webmail --> Zahnradsymbol (oben rechts) --> Optionen --> Reiter Vertretungszugriff --> Eintrag hinzufügen --> Namen eingeben und Rechte setzen --> Speichern
- auf Anfrage können wir ihnen diesen Schritt auch abnehmen und einen Vertreter für sie einrichten
- Vertretung eines anderen Benutzers übernehmen:
- einmalig im GroupWise-Client --> Datei --> Vertretung... --> Namen des zu vertretenen Nutzers eingeben --> OK
- danach erfolgt die Umschaltung zwischen dem eigenen und zu vertretenden Konto über den Button "Online" oberhalb der Ordnerliste
- einmalig im Webmail --> Button Vertretung (in der Menüleiste) --> Namen oder E-Mailadresse eingeben --> Anmelden
- danach erfolgt der Zugang zum Vertretungspostfach über den Button Vertretung und Auswählen des Postfachs aus der Liste
Die bebilderte Anleitung (PDF) zeigt den 2. Schritt der Einrichtung etwas anschaulicher. Wenn Sie weitergehende Hilfe benötigen melden sie sich bitte beim HRZ-Service.
- anderem Benutzer Vertretungsrechte geben:
-
Einrichtung weiterer E-Mail-Postfächer im Groupwise Client
Im GroupWise Client besteht die Möglichkeit weitere POP3- und IMAP-Konten einzurichten. Damit können Sie mit nur einer Anwendung auf mehrere E-Mail-Postfächer zugreifen.
- Ändern einer Mail in einen Job ....