Das VPN bietet einen sicheren Zugang zum Netz der Hochschule Zittau/Görlitz von einem beliebigen Internet-Anschluss ausserhalb der Hochschule / Studentenwohnheime.
Hierbei wird nach erfolgreicher Authentifizierung ein verschlüsselter Tunnel aufgebaut. Dieser ermöglicht die Nutzung von hochschulinternen Diensten, d.h. den Zugriff auf interne Server, Bibliotheksangebote oder andere lizenzrechtlich geschützte Inhalte.
Das folgende Video-Tutorial zeigt beispielhaft die Einrichtung des Netzzugangs zur HSZG per VPN:
Für den VPN-Zugang wird der "Cisco Secure Client" benötigt. Der Client steht für alle Windows-Versionen, Mac OS X/macOS (Intel) sowie Linux (64-bit) zum Download (Installationsdatei) zur Verfügung:
Für Nutzende mobiler Geräte (Android/iOS) oder Chromebooks ist der Cisco Secure Client im jeweiligen App-Store erhältlich (s. unten).
Die Verbindung per Client wird zu: "vpnzugang.hszg.de" und durch Klick auf "Verbinden" hergestellt. Wählen Sie dann das Profil "HSZG VPN" und melden sich mit Ihrer Benutzerkennung und Passwort an.
Unter Linux (64-bit) muss das Install-Script im Unterordner /vpn wie folgt ausgeführt werden:
>sudo ./vpn_install.sh (siehe auch Infos bei Cisco)
Für 32-bit-Versionen von Linux ist der Cisco Secure Client nicht verfügbar, alternativ kann der Open Source-Client "OpenConnect" verwendet werden.
Um Geräte wie Drucker im Heimnetzwerk zu erreichen, setzen Sie in den Einstellungen (Preferences) den Haken bei "Allow local (LAN) access…"
Sobald eine neue Version verfügbar ist, wird der Client nach Anmeldung automatisch aktualisiert (Update kann per "Defer" verschoben werden, sollte aber zeitnah erfolgen).
Die Cisco Secure Client APP ist im jeweiligen Store für IOS oder Android (und Chromebooks) verfügbar:
Neue VPN-Verbindung hinzufügen - Serveradresse: vpnzugang.hszg.de